Nachhaltigkeit in der Innenarchitektur wird immer relevanter, da Unternehmen und Wohnungseigentümer nach "grünen" Ersatzstoffen für traditionelle Materialien suchen. Die Dekorfolien von MANLEE werden immer beliebter als nachhaltige Alternative, die die optische Ästhetik, die oft von trendigen, aber ressourcenintensiven Materialien überschattet wird, nicht beeinträchtigt.
Reduzierung der Umweltbelastung
Im Gegensatz zu Holz, Stein oder Metall werden für die Herstellung von Dekorfolien deutlich weniger Rohstoffe benötigt. Dadurch wird nicht nur die Umweltbelastung durch Bergbau und Produktion reduziert, sondern auch weniger Rohstoffe verbraucht. MANLEE nimmt sich dieses Problems an, indem seine Polymerfolien nach dem Prinzip der Umweltfreundlichkeit hergestellt werden.
Auch die Installation von dekorativen Folien kann die Gesamtenergieeffizienz des Gebäudes erhöhen. Zum Beispiel können Unternehmen Fensterfolien mit reflektierenden Eigenschaften anbringen, die dazu beitragen, den Wärmestau in den Innenräumen zu minimieren, so dass weniger Kühlung erforderlich ist und die Energiekosten gesenkt werden.
Haltbarkeit und Langlebigkeit
Gleichzeitig stellen die Dekorfolien von MANLEE eine weitere Herausforderung für die Nachhaltigkeit dar: Langlebigkeit. Die Folien halten normaler Beanspruchung stand und dienen als feste Einrichtung im Innenraum, egal ob in einem Wohn- oder Bürogebäude. Diese Langlebigkeit reduziert den Bedarf an häufigen Renovierungen oder Austauschen, was wiederum weniger Materialverschwendung bedeutet.